+43 (0) 4352 537- 333 | museum@wolfsberg.at

Öffnungszeiten

+100%-
  • Home
  • Museum
    • Bergschätze
    • Chronik & Wissen
    • Lavant-Explorer
    • Die Lavanttal-Panoramen
    • Feinschliff
    • Kinogeschichte
    • Lagerstadt Wolfsberg
    • Lebensraum
    • Literatur
    • Multimediale Stationen
    • Pause – Hören & nicht stören
    • Tachenes
    • Tracht & Dialekt
    • Urzeiten
    • Zeitspuren
  • Besucherinfo
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Führungen & Kinderprogramm
    • Stadtführungen
    • Infopoint Stalag 18a
    • Anreise
    • Mitarbeiter
  • Ausstellungen
    • Aktuell
    • Rückblicke
  • Veranstaltungen
    • Aktuell
    • Rückblicke
  • Partner
  • Kontakt
  • English
  • de

2025

Museum im Lavanthaus > Rückblicke Veranstaltungen > 2025

Präsentation der Ausstellung: Vergangenheit aufdecken – Die Opfer der NS-“Euthanasie” aus dem Lavanttal

Dikussionsabend: Kunst zwischen Hobby und Beruf(ung)

Themenabend: Die Engelmacherin

Katholischer Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Workshops für Kinder und Jugendliche in der Karwoche

Dunkle Geschichten aus dem Dreiländereck

VORTRAG: Die Lavanttaler haben einen Vogel

Spezial-Stadtführung: Wolfsberger Frauen machen Geschichte

Workshop: Phantasiereise durch das Museum

Vortrag: Heil- und Wunderbründerl in Kärnten

Beitragsnavigation

Page 1 Page 2 Next

Rückblicke Ausstellungen

  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024

Rückblicke Veranstaltungen

  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Museum im Lavanthaus
    St. Michaeler Straße 2
    9400 Wolfsberg

  • +43 (0) 4352 537-333

  • museum@wolfsberg.at

  • Facebook
  • Instagram
  • Datenschutz
  • Impressum