
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
20.10.2021
09.11.2021
06.05.2022
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: Schicksalswende – Das Interniertenlager Camp 373 in Wolfsberg
Nach Ende des Zweiten Weltkrieges übernahm die britische Besatzung das ehemalige Kriegsgefangenenlager Stalag XVIII A und führte es als Internierungslager unter der Bezeichnung „Camp 373“ weiter. Bis zu 7.000 führende Funktionäre der NSDAP aus der Steiermark und Kärnten wurden hier interniert. Neben mutmaßlichen Kriegsverbrechern wurden auch lokale Funktionäre in Wolfsberg interniert. In der Ausstellung wird die Geschichte des „Camp 373” erzählt, teilweise mit noch nie gezeigten Bildern und Objekten. Informationen Museum im Lavanthaus museum@wolfsberg.at | 04352 537 333 | www.museum-lavanthaus.at
Erfahren Sie mehr »29.06.2022
24.08.2022
VORTRAG: Faschistische Tendenzen im Österreich der Nachkriegszeit
Es wäre weit gefehlt, davon auszugehen, dass das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft von allen ÖsterreicherInnen als eine „Erlösung“ empfunden wurde. Freilich war man allerorts heilfroh, dass nun endlich die feindlichen Angriffe, die kriegerischen Auseinandersetzungen allgemein, ein Ende gefunden hatten. Gleichzeitig sahen sich aber viele BewohnerInnen des Alpenstaates mit der Tatsache konfrontiert, dass ihr bisheriges Lebenskonzept, ihr politischer Glaube zerschellt war. Zudem sahen alle Nicht-NationalsozialistInnen einer unklaren Zukunft entgegen. Zu oft war ihr Vertrauen in ein stabiles Regierungssystem in den vorangegangenen…
Erfahren Sie mehr »07.10.2022
Eröffnung: Infopoint Stalag XVIII A
Während des Zweiten Weltkrieges befand sich in Wolfsberg das Kriegsgefangenenlager Stalag XVIII A. Ein Netzwerk an Familienmitgliedern und Nachfahren ehemaliger Kriegsgefangener trat mit dem Anliegen an die Stadtgemeinde Wolfsberg heran, an jenem Platz, an dem sich das Lager befand, einen Ort der Erinnerung zu schaffen. Die Stadtgemeinde Wolfsberg und das Museum im Lavanthaus haben diese Idee aufgegriffen und erweitert: Damit war die Idee des Infopoint als Außenstelle des Museums im Lavanthaus geboren. An diesem Infopoint hat jeder die Möglichkeit, Fakten…
Erfahren Sie mehr »26.04.2023
Vortrag: Verbrechen im Lavanttal – Das Böse in der Provinz
"Ma mecht's gor net glabn, aber es gibt sie a ba uns: die Ungustln, Betriaga, Einbrecha und sogor Mörda." Alexander Verdnik präsentiert in einem historischen Streifzug die spektakulärsten Kriminalfälle im sonst so ruhigen und gemütlichen Lavanttal. True Crime am Lande, vom Historiker recherchiert, mit Spannungsgarantie.
Erfahren Sie mehr »10.05.2023
Kunst der Zeit – Wie man eine Uhr repariert
Was macht eigentlich ein Uhrmacher? Und was genau haben die Sumerer damit zu tun? Von den Anfängen der Zeitmessung bis hin zur modernen Uhrmacherei werden Sie in die Welt der Uhren entführt. Dabei erzählen die Uhrmacher Karl Pacher & Gerhard Waschier sowohl von der Geschichte als auch Wissenswertes über die Reparatur von Uhren und Pendeluhren aus der aktuellen Uhrenwerkstatt.
Erfahren Sie mehr »